Der digitale Ausbau geht nur schleppend voran- So gibt es bereits mehr als 10 Jahre den digitalen Personalausweis, der wurde damals vollmundig angekündigt mit dem Versprechen, dass man sich damit bei Ämtern digital ausweisen kann, ein entsprechendes Lesegerät vorausgesetzt. Ich habe mit damals zu dem neuen Personalausweis, auch gleich ein Reiner SCT Komfort Lesegerät, Preis ca. 160 EUR, gekauft. Aber bei Behörden und Ämtern konnte ich mich dennoch nicht mit dem Personalausweis ausweisen, da man noch analog arbeitete. So musste man jedes Mal vor Ort ins Amt kommen und sich dort ausweisen. Da sind uns Deutschen andere Länder, allen voran Skandinavien, meilenweit voraus, was Digitalisierung anbelangt.
Das sieht man auch bei Gericht, immer noch alte Akten(ordner) anstatt Digitalisierung, bei der Polizei uvm.
Oft und schon seit etlichen Jahren versprochen, dass das schnelle Internet kommt. Viele Firmen und Bürger auf dem Land warten nach wie vor darauf, dass ihre quälend langsame Internetverbindung einen Schub bekommt und man nicht mehr wie zu Zeiten des Analog-Modems Kilobitweise die Daten versenden/empfangen kann sondern Megabyte- oder gar Gigabyteweise.
Deutschlands Politiker haben die Zukunft verschlafen und viel zu spät die Weichen gestellt.
In der freien Marktwirtschaft hätten solche Politiker nicht lange überlebt, sondern wären zügig entlassen worden, wegen Unfähigkeit.